Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Pfarrgemeinde

"Mariä Himmelfahrt"

Erläuterung zum neuen Pfarrgemeindelogo

Meditation zum Pfarrgemeindelogo

 

Gebetsanliegen unseres Papstes für Juni:

 

"Beten wir, dass die internationale Gemeinschaft sich zu konkreten Schritten zur Abschaffung der Folter verpflichtet und den Opfern, sowie ihren Familien, Hilfe zusichert."

Rosenkranzgebet für den Frieden in der  Ukraine und in der Welt jeden

Sonntag um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche

vor dem Pfarrgottesdienst

 Bitte kommen Sie und beten Sie mit. Herzlichen Dank!

 

Friedensgebete finden Sie auch hier.


Hinweise und Termine

  • Vorübergehende Öffnungszeiten Pfarrbüro Pfarrbrief 6/2023 S. 6
  • Pfarrbüro ist vom 12.-26. Juni wegen Urlaub geschlossen, Infos Pfarrbrief Nr. 6/2023, S. 6
  • Wer möchte im Kindersingkreis mitmachen? Ein aktuelles Foto ist unter Gruppen&Verbände auf dieser Homepage.
  • Kinderkirche daheim hier der Link

 

Aktualisierte und wichtige Hinweise:

Unsere Pfarrei auf youtube:

https://www.youtube.com/channel/UC3j1XCpSlwsR1bVeDVJfB5w

 

Unsere Pfarrei auf Facebook:

https://de-de.facebook.com/pg/Pfarrei-Mari%C3%A4-Himmelfahrt-Kirchenthumbach-359668924201045/posts

 

Samstag, 03.06.

4.30 Abmarsch der Gößweinsteiner Wallfahrer

17.30 Beichtgelegenheit und Rosenkranz

18.00 Vorabendmesse

 

Sonntag, 04.06. Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit

4.30 Pilgergottesdienst in Gößweinstein

9.00 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine

9.30 Pfarrgottesdienst

gegen 15.15 Rückkehr der Gößweinsteinwallfahrer

 

Donnerstag, 08.06. Fronleichnam

8.00 Festgottesdienst mit anschließender Fronleichnamsprozession, Infos Pfarrbrief Nr. 6/2023, S. 7

 

Freitag, 09.06.

8.00 Ministrantenausflug nach Pilsen

 

Samstag, 10.06.

17.30 Beichtgelegenheit und Rosenkranz

18.00 Vorabendmesse

 

Sonntag, 11.06.

9.00 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine

9.30 Pfarrgottesdienst

 

Mittwoch, 14.06.

18.00 Bergkirche Hl. Messe

18.45 Bibelkreis im Pfarrheim

 

Donnerstag, 15.06.

14.30 - 15.15 Seniorengymnastik

 

Samstag, 17.06.

7.00 Pilgerfahrt nach Altötting

Vorabendmesse entfällt

 

Sonntag, 18.06.

9.00 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine

9.30 Pfarrgottesdienst

9.30 Kinderkirche im Pfarrheim

 

Dienstag, 20.06.

15.30 - 16.15 Vorlesenachmittag in der Bücherei

 

Samstag, 24.06.

17.30 Beichtgelegenheit und Rosenkranz

18.00 Vorabendmesse

 

Sonntag, 25.06.

9.30 Pfarrgottesdienst mit Ministrantenaufnahme

 

Samstag, 01.07.

17.30 Beichtgelegenheit und Rosenkranz

18.00 Vorabendmesse

 ab 13.30 Tag der offenen Tür im Kinderhaus Ablauf s. Pfarrbrief Nr. 6/2023, S. 8

 

Sonntag, 02.07.

9.00 Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine

9.30 Pfarrgottesdienst


 

Vorankündigung:

 

Donnerstag, 06.07.

Seniorennachmittag im Taubnschusterhaus in Eschenbach, Infos Pfarrbrief Nr. 6/2023, S. 8

 

Freitag. 07.07.

19.30 Taizé - Gebet  in der Bergkirche

 

15. Juli

Sonnenzug der Caritas, Infos Pfarrbrief 5/2023, S. 13

 

 

 


Berichte aus der Pfarrgemeinde

Maiandacht auf der Blechmühle

 

Zahlreiche Gläubige feierten auf der Blechmühle zusammen mit Herrn Pfr. Lobo eine eindrucksvolle Maiandacht. Rosi Schuller - die Initiatorin und Ideengeberin -, Birgit Römer und die 7jährige Annalena trugen Texte und Fürbitten vor. Pfr. Lobo las u. a. eine Textstelle aus dem Evangelium vor. Das gemeinsame "Vater unser" und der Schlusssegen beendeten diese berührende Maiandacht unter freiem Himmel, die die Gruppe "Augenblicke" mit ihren einfühlsamen Marienliedern gekonnt umrahmte. Rosi Schuller lud nach der Andacht zu einem kleinen Umdruck mit Häppchen und alkoholfreien Getränken ein, was gerne angenommen wurde.

(weitere Bilder unter "Bilder")

 

Jugendkreuzweg „Sieben Fälle“

  

STÖRFALL – ÜBERFALL - KNIEFALL –  ZUFALL – RÜCKFALL – AUSFALL – GLÜCKSFALL

 

In Worten unserer Zeit wurde im Kreuzweg, den die Jugendlichen gestalteten, mit den Texten das „alte“ Geschehen neu ausgedrückt, denn der Kreuzweg Jesu und seine Dramatik sind leider immer noch aktuell. Die Sieben Fälle waren nach folgendem Muster aufgebaut:

 

Es wurde mit einem Wortbild der Name der Station gezeigt und vor dem Altar aufgelegt. Dann folgten:

Einführung in die Lesung, Lesung und Fürbitten mit dem Kyrieruf nach jeder Bitte.

 

Mit dem Glücksfall am Ende zeigten die Jugendlichen noch die Ostersonne auf. Danach schloss Gemeindereferentin Waltrud Dobmann den Kreuzweg mit dem Vaterunser und einem Schlussgebet ab, bevor Pfarrer Lobo den Segen apendete.



Pfarrversammlung

 

 

Nach einer längeren Pause fand am Sonntag, den 12.03.2023 nach dem Kreuzweg wieder eine Pfarrversammlung im Pfarrheim statt.

Nach der Begrüßung der zahl-reichen Besucherinnen und Be-sucher durch den PGR-Sprecher Richard Zeitler und zwei fröh-lichen Tanzliedern der Vorschul-kinder des Kinderhauses stellten folgende Gruppen ihre vielfältige, aktuelle und geplante Arbeit in der Pfarrei vor:

 

Kinderhaus, Bücherei, KAB, Ministranten (Bild: beim Showtanz), Kindersingkreis, Seniorenkreis, Missionskreis, Augenblicke, Polyphonia, Krankenhaus-und Altenheim-Besuchsdienst.

 

Pfr. Augustin Lobo bedankte sehr herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihre wichtige Mitarbeit in der Pfarrei ohne die es keine lebendige Pfarrei geben kann. Weitere Freiwillige in den verschiedenen Gremien sind jederzeit herzlich willkommen! Dann stellte er kurz die  pastorale Planung des Bistums für das Jahr 2034 vor.

Nach einem sehr regen Meinungsaustausch stellte noch PGR-Sprecher Richard Zeitler die weiteren Aktionen des PGR in diesem Jahr vor und lud dazu ein, alle Aktivitäten der verschiedenen Gruppen und Gremien zu besuchen und wie bisher auch weiterhin kräftig  zu unterstützen.

Kaffee und Kuchen wurden vom PGR gegen eine Spende für die Außengestaltung des Kinderhauses angeboten. Der Erlös betrug 230,60 €. Herzlichen Dank den Besuchern und Spendern!

 

 

 

Weltgebetstag der Frauen in unserer Pfarrei

"Glaube bewegt"

 

 

 

hier der Link zum Zeitungsbericht von Frau P. Lettner

 

 

 

 

 

 

 

(Foto: S. Schecklmann)

 

 

 

Verabschiedung unseres Pastoralreferenten

 

In der Vorabendmesse am Samstag, den 24.09.2022 verabschiedete die Pfarrgemeinde ihren Pastoralreferenten Herrn Alfred Kick. In seiner Ansprache rief Herr Pfarrer Augustin Lobo die vielfältigen Tätigkeiten und Aktionen ins Gedächtnis, die Herr Kick in der Pfarrei durchführte. Mit sehr persönlichen Worten bedankte sich Pfr. Lobo sehr herzlich für die wichtige Unterstützung besonders in der Coronazeit und wünschte Herrn Kick weiterhin Gottes Segen für die Arbeit in der Pfarrei Eschenbach.
Anna Gräb, die stellvertretende Pfarrgemeinderatssprecherin, stellte auch nochmals die wichtige Tätigkeit  heraus und bedankte sich für die Pfarrgemeinde bei Herrn Kick.
Michelle Gläser, die Oberministrantin, bedankte sich mit einem Geschenk im Namen der Ministrantengruppe für sein großes Engagement bei der Arbeit mit den „Minis“. Kirchenpfleger Otmar Buchmann überreichte im Namen der Pfarrei ein kleines Geschenk und einen Blumenstrauß an Frau Kick. Den Gottesdienst gestaltete musikalisch die Gruppe „Augenblicke“. Am Schluss des Gottesdienstes lud Pfr. Lobo noch alle Gottesdienstbesucher zu einem Stehempfang ins Pfarrheim ein.

 

 

 

Bergfest 2022 am Sonntag nach „Mariä Geburt“

 Bereits am Sonntag vorher beteten zahlreiche Gläubige als Vorbereitung auf das bergfest den Kreuzweg in der Lindenallee zur Bergkirche hinauf.

Am folgenden Freitag trafen sich die Gläubigen zum Taizé - Gebet in der Bergkirche. Mit Pfr. i. R. Helmut Süß und Willi Rupprecht mit seinem Team konnten die Mitfeiernden bei Kerzenlicht, Liedern und Texten zur Ruhe und Besinnung kommen.

Am Samstag feierte Herr Pfr. Lobo in der Bergkirche die Vorabendmesse, musikalisch mitgestaltet von Herbert Fraunhofer an der Orgel.

Der Festgottesdienst am Sonntagvormittag konnte wegen des schlechten Wetters nicht im Freien, sondern mit sehr vielen Gläubigen in der Bergkirche gefeiert werden. In seiner Predigt ging Pfr. Lobo auf die im Evangelium genannten Frauen ein und stellte einen Bezug zu Maria her. Die musikalische Gestaltung übernahm sehr eindrucksvoll und feierlich der Jugenchor „Polyphonia“.

Am Abend konnten endlich wieder nach zweijähriger Zwangspause sehr viele Gläubige, jung und alt, in der beeindruckenden Lichterprozession zur Bergkirche ziehen. Die Festpredigt hielt Pater Dominikus aus dem Passionistenkloster in Schwarzenfeld. Im Mittelpunkt seiner Predigt stand der Lobpreis und die Ehre an Gott, so wie es Maria uns vorlebte und vormachte. Die Auerbacher Schulschwestern umrahmten mit ausdrucksvollen Marienliedern die feierliche Marienandacht. Mit dem herzlichen Dank an alle, die zum guten Gelingen des Bergfestes beitrugen, beendete Pfr. Lobo diesen anrührenden Abend.

 

 Ausflug nach Geiselwind

 

Zum Abschluss der Sommerferien fuhren 40 Kinder und Jugendliche mit Pfarrer Dr. Augustin Lobo, Mesnerin Jasmin Gläser und Pastoralreferent Alfred Kick in den Freizeitpark nach Geiselwind. Nach dem Reisesegen im Bus kamen die Minis von Kirchenthumbach nach einer zweistündigen Fahrt in Geiselwind an. Kaum waren die Tore geöffnet, strömten sie in das Gelände und eroberten die verschiedenen Attraktionen. Einige fuhren gleich mit dem Kettenkarussell („Around the world“), andere wagten sich gleich in luftige Höhen zum Volcano, wo man aus großer Höhe 56 Meter im freien Fall nach unten sauste und wieder hochgeschleudert wurde, wieder andere begaben sich in die „Krake“, einer Doppelloopingbahn. So wurden im Laufe des Tages alle großen und kleinen Attraktionen ausprobiert. Die kleine Enzianbahn, die Marienkäferbahn, das Kettenkarussell, der Jumpin`Star, die Wildwasserrutsche, die Schwebesesselbahn, die Riesenrutsche, der Ikarus, das Breake Dance, und vieles mehr wurden den ganzen Tag von den Kirchenthumbachern belagert. So konnten alle nach sieben Stunden Spaß und Abenteuer müde und erschöpft die Heimreise antreten. Ein kleiner Regenschauer machte es den Minis leicht sich von Geiselwind zu verabschieden. Für Pastoralreferent Alfred Kick war es auch sein letzter Einsatz für die Pfarrei Kirchenthumbach.
Er ist nun mit einer vollen Stelle in der Pfarrei St. Laurentius Eschenbach und im Dekanat Neustadt-Weiden beschäftigt.

 

Firmung mit Hw. Herrn Weihbischof Dr. Josef Graf

Am Donnerstag, den 07. Juli 2022 spendete Weihbischof Dr. Josef Graf 50 Firmbewerbern/innen das Sakrament der Firmung.

Die Jugendlichen waren von Pfr. Dr. Augustin Lobo, Pastoralreferent Alfred Kick und verschiedenen Ehrenamtlichen mit vielfältigen sozialen Aktionen und Projekten und auch liturgischen Feiern auf diesen festlichen Tag vorbereitet. In seiner kurzweiligen, aber auch eindringlichen Predigt an die Firmlinge, Paten und Eltern ging Weihbischof Graf besonders auf das im Altarraum aufgestellte Symbol der Firmung, einen Leuchtturm und die persönlichen „Segelschiffe“ der Firmlinge ein.

Den beeindruckenden und sehr gut besuchten Gottesdienst gestalteten die Firmlinge mit Gebeten und Fürbitten. Die musikalische Ausgestaltung übernahmen Herbert Fraunhofer an der Orgel, sowie Angela Dauth, Marina Diertl und Sonja Schecklmann.

Am Ende des Festgottesdienstes bedankten sich die Firmlinge beim Weihbischof Dr. Graf für die Spendung des Firmsakramentes und Pfr. Dr. Augustin Lobo sehr herzlich bei allen, die zum guten Gelingen in der Vorbereitung und beim Festgottesdienst beigetragen haben.

 

Segnung der neuen Räume auf dem Kinderhausgelände

 

 

Am Freitag, den 4. Februar 2022 segnete Herr Pfr. Lobo im Beisein der Kinder, der Kinderhausleitung und dem Team, Vertreterinnen des Elternbeirats und einiger Ehrengäste die neuen Räumlichkeiten auf dem Kinderhausgelände. Sein Dank galt dem gesamten Marktgemeinderat mit Herrn Bürgermeister Jürgen Kürzinger, dem Architekten Herrn Bauer, der Gemeindeverwaltung, den Bauhofmitarbeitern und den ausführenden Firmen für die Finanzierung, die Planung und die fristgerechte Bezugsfertigkeit. Er bedankte sich auch bei der Kinderhausleitung für die sehr umfangreiche Organisation, dem ganzen Team und auch dem Elternbeirat für ihre tatkräftige Mithilfe. Sein Dank galt auch den den Eltern, die sehr viel Verständnis für manche Unannehmlichkeiten aufbrachten. Aber alle Mühen haben sich gelohnt. Die Kinder freuen sich sehr über die neuen Räume.

Ein herzliches Vergelt’s Gott sagte er den beiden Schreinern, Herrn Hammer und Herrn Ritter, die schon im Sommer das Pfarrheim unentgeltlich kindgerecht umgestalteten und auch im Container die farbenfrohen Garderoben in vielen Arbeitsstunden anfertigten. Herr Hammer schenkte den Kindern auch noch ein selbstgemachtes hölzernes Schaukelpferd, das gleich von den Kindern ausprobiert wurde.

Frau Dimler, die Kinderhausleitung, und Herr Bürgermeister Kürzinger schlossen sich den Dankesworten an und überreichten Herrn Hammer und Herrn Ritter kleine Geschenke.

Fröhliche Lieder der Kinder, die von den Erzieherinnen begleitet wurden, umrahmten diese kleine Feier.

 

 

 

 

 

Sternsingeraktion 2022

Herzlichen Dank an unsere Ministrantinnen und Ministranten, die wieder so engagiert als Sternsinger durch die Pfarrei gezogen sind.  Auch gilt ein herzliches Vergelt's Gott allen, die dieser wertvollen Aktion zu einem guten Erfolg verholfen haben. Ein großer Dank gebührt den Spenderinnen und Spendern für die großzügigen Gaben!

Trauerfeier für BGR Georg Braun

Erntedank - gestaltet vom Kinderhaus

Neuaufnahme in die Ministrantengruppe 26.09.2021

Sternsingeraktion 2021

Krippenspiel 2020

Kirchenmusiker mit Leib und Seele (22.11.2020)

Adventskalenderaktion (21./22.11. 2020)

Nacht der Lichter in der Pfarrkirche (20.11.2020)

 

Zu einer Nacht der Lichter waren heuer am dritten Freitag im November die Gläubigen nicht nur nach Regensburg eingeladen, sondern auch in die Pfarrkirche nach Kirchenthumbach. Auf einer großen Leinwand wurde die Nacht der Lichter vom Regensburger Dom in die Pfarrkirche in Kirchenthumbach übertragen. Unter Federführung von Willi Rupprecht und der neuen Mesnerin Jasmin Gläser wurde die Kirche von der Leiterrunde der Ministranten stimmungsvoll mit Strahlern, vielen Kerzen und dem Taizekreuz gestaltet.

Für die technische Übertragung war Pfarrer Lobo zuständig. Viele Ministranten und erwachsene Gläubige (auch aus Eschenbach und Kemnath) kamen und feierten die Nacht der Lichter mit. Vergelt`s Gott den fleißigen Helfern. - Alfred Kick, Pastoralreferent.

 

St. Martin 2020

Allerheiligen 2020

Unsere neuen Ministrantinnen u. Ministranten (10.10.2020)

Erstkommunion 20.09.2020

Erntedank 2020

Kreuzweg zur Bergkirche 06.09.2020

Radltour

Fronleichnamsfest wie es früher war

Steine bemalen

Maiandacht (22.05.2020)

Christi Himmelfahrt (21.05.2020)

Silbernes Priesterjubiläum unseres Herrn Pfarrers

Grüße aus dem Kinderhaus

Kirchenpatrozinium in Sassenreuth

Bergkirche im Frühling

Osterfeierlichkeiten digital mitfeiern

Gedanken zum Osterfest 2020

Verkauf von Eine-Welt-Waren (14./15.03.2020)

Sternsingeraktion 2020

Im Dienst der Kirchenmusik

Weihnachtsgottesdienste 2019

Lichtergottesdienste im Advent

Adventsandacht in d. Blechmühle (15.12.2019)

Dankgottesdienst Kinderhaus (15.12.2019)

Martinsfeier d. Kinderhauses (08.11.2019)

Gräbersegnung 01.11.2019

Segnung d. restaurierten Marienstatue (20.10.2019)

Unser neuer Pastoralreferent Herr Kick stellt sich vor (13.10.2019)

Erntedank

Ministrantenverabschiedung (28.09.2019)

Bergfest (08.09.2019)

Tagesausflug der Ministranten (20.07.2019)

 

 

Am Vormittag waren wir im Kletterwald im Pottenstein. Den Nachmittag verbrachten wir im Capri Sol.

Ein Herzliches Dankeschön ergeht an die ehrenamtlichen Begleiter Herr Plößner, Herr Helldörfer, Frau Schmidt, Severin Plößner, Benedikt Gößl, sowie Oberministrantin Pia Schecklmann, die den jüngeren unter den 34 teilnehmenden Minis den Zugang zu den Kletterpark Parcours ermöglichten. Danke an die Familie von Pia Schecklmann, die für die Verpflegung sorgte. Vorbereitet wurde der Ausflug gemeinsam mit dem Mini - Organisationsteam Sophia Strauß und Julian Schecklman, der Oberministrantin und Gemeindereferentin Eva- Maria Frohmann.

 

(Bild u. Bericht Eva-Maria Frohmann)

 

Firmung am 27.06.2019

Fronleichnam 2019

"Am Anfang der Ewigkeit" (17.02.2019)

Pfr. Augustin Lobo stellt seine Heimat vor (20.01.2019)

"Segen bringen, Segen sein" (02.01.2018)

Eröffnung d. Sternsingeraktion in Altötting (28.12.2018)

Fackelwanderung der Ministranten (14.12.2018)

Namenstag der Hl. Elisabeth (19.11.2018)

Volkstrauertag (17.11.2018)

Feierlicher Gottesdienst zur Installation von Pfr. Augustin Lobo (14.10.2018)

Bergfest am 09.09.2018

Erste hl. Messe mit Pfr. Dr. Augustin Lobo (05.09.2018)

Ministrantenneuaufnahme und -verabschiedung (22.08.2018)

Pfarrfest am 08.07.2018

Trauerfeier für verstorbenen BGR Konrad Beierl (23.06.2018)

Glockenturm im Kinderhaus (16.06.2018)

Fronleichnam (31.05.2018)

Ministrantenausflug

Neues Marterl in Penzenreuth u. Glockenjubiläum (27.05.2018)

Fußwallfahrt nach Gössweinstein (26./27.05.2018)

Flurprozession (13.05.2018)

Kinderhaus feiert Muttertag

Fahrzeugsegnung (10.05.2018)

Unser neuer Seelsorger stellt sich vor

Karwoche und Osterfeierlichkeiten 2018

Aschermittwoch im Kinderhaus


Gottesdienst, musikalisch gestaltet durch die "Firmband" (03.02.2018)

Pfarrgemeinde sagt "Vergelt's Gott" (03.02.2018)


Festgottesdienst am 06. Januar 2018

Feierliche Weihnachtsgottesdienste

Pater Benedikt verabschiedet sich von der Pfarrgemeinde in einem feierlichen Gottesdienst (07.12.2017)

Verabschiedung im Kinderhaus

Verabschiedung durch den Burschenverein

Priesterjubiläum Ruhestandspfarrer Helmut Süß i. R.

Pfarrer Konrad Beierl feierte am 28. Juni seinen 75. Geburtstag

Berichte vom Kirchenjubiläum in Sassenreuth (05. bis 07. Mai)