1. Vorstand
Daniel Zeitler
daniel.zeitler@t-online.de
0151/56012383
Schriftführer
Lukas Retsch
Beisitzer
Johannes Lautner
2. Vorstand
Martin Schecklmann
Scheckl@live.com
0160/7506013
Beisitzer
Alexander Pschybyla
Beisitzer
Marco Fronhöfer
Präses
Pfarrer Augustin Lobo
Kassier
Maximilian Pittner
Beisitzer
Daniel Kohl
Beisitzer
Marco Streit
hinten v.l.: Johannes Lautner, Maximilian Pittner, Marco Fronhöfer, Marco Streit
vorne v.r.: Martin Schecklmann, Daniel Zeitler, Alexander Pschybyla
Jugendvertreter
Jan Reisner
jan.reisner1999@web.de
0151/20734676
Kassenprüfer
Philipp Kroher
Fuchsmajor
Bastian Melchner
Kassenprüfer
Thomas Freiberger
aktuelle Mitgliederzahl: 49 aktive (Stand: November 2018), 6 passive, 5 Ehrenmitglieder
Veranstaltungen: Starkbierfest, Preisschafkopf, Teilnahme an Kirchzügen, diverse interne Veranstaltungen
Mitglied werden darf: Jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet hat
Das Burschenzimmer im Pfarrheim hat jeden Mittwoch Abend geöffnet.
Die Satzung können Sie hier nachlesen.
[...] Die Idee der Gründungsmitglieder war es, einen Verein für junge Männer ins Leben zu rufen, der nicht einen reinen sportlichen oder gewerblichen Zweck verfolgt, sondern den Zusammenhalt untereinander stärken sollte. So wurde daraufhin der „Dumbächer Burschenverein“ gegründet. Keiner von uns ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass es bereits einmal einen solchen Verein mit einem so gewaltigen geschichtlichen Hintergrund in Kirchenthumbach gab.
Erst durch ein Gespräch mit Pater Benedikt, wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass erst vor kurzem eine Vereinsfahne im Keller der Sakristei zum Vorschein kam, welche auf einen ähnlichen Zweck deutete. Es war die Fahne des Kath. Burschenvereins Kirchenthumbach, der bereits im Jahr 1927 gegründet worden war. Daraufhin begann Pater Benedikt mit Recherchen. Es konnte eine ganze Flut an Informationen aus dem Pfarrarchiv oder durch Erzählungen von Zeitzeugen, vielen Dank hierfür, geborgen werden. Eine Zusammenfassung dieser geschichtlichen und sehr interessanten Informationen finden Sie auf den [...] Seiten der Festschrift.
Schnell wurde klar, dass sich viele Interessen des Vereins von 1927 mit unseren
Interessen deckten. So entschlossen wir uns, aufgrund des geschichtlichen Reizes, aber auch zu Ehren der Vereinsmitglieder von damals den Kath. Burschenverein Kirchenthumbach im Jahr 2015 wieder
zu begründen. [...]
- aus: "Festschrift aus Anlass der Wiederbegründung des Katholischen Burschenvereins Kirchenthumbach am 2. August 2015", Seite 2f. -